#51 Temu, AI SEO und Kundenbindung: Prof. Dr. Thomas Rudolph (HSG) über Preisdruck, Retail-Innovation und Loyalität

 

Wie behauptet sich der klassische Handel in der Welt von Temu, Self-Checkout und ChatGPT?

Prof. Dr. Thomas Rudolph, Professor für Marketing und Handelsmanagement an der Universität St. Gallen, bringt Klarheit – und überraschende Perspektiven.

In dieser Folge der Retail Reality Show sprechen Nino Bergfeld und Nicolas Kröger mit einem der führenden Retail-Forscher Europas über die großen Herausforderungen der Branche und wie Händler ihnen heute begegnen sollten.

Im Zentrum steht die Frage:

Was macht Plattformen wie Temu so erfolgreich und was können stationäre Händler dem entgegensetzen?

Dabei geht es um deutlich mehr als nur reduzierte Preise.

Es geht um AI-Sichtbarkeit, psychologische Mechanismen und den Unterschied zwischen Zufriedenheit und echter Begehrlichkeit.

Wir sprechen außerdem über:

- Was Konsument:innen heute wirklich bewegt

- Warum Kundenbindung über Punkte nicht mehr funktioniert

- Weshalb emotionale Markenbindung wichtiger ist als je zuvor

- Welche Rolle AI SEO (auch GEO genannt) künftig für Sichtbarkeit im Handel spielen wird


Dazu liefert Prof. Rudolph konkrete Beispiele aus dem Markt – von IKEA über Breuninger bis hin zu Action und Temu – und spricht offen über neue Erfolgsfaktoren im Handel von morgen.

Eine Folge voller Denkanstöße, Marktbeispiele und klarer Empfehlungen – von einem Experten, der den Handel seit Jahren erforscht.

🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.

Preisdruck, Retail-Innovation und Loyalität: Der Handel steht unter Druck.
 
Weiter
Weiter

#50 Mehr Mensch, weniger Maschine – Retail-Talk mit Lea Drusio von Nespresso